Kritik an Feuerwehr: Mehr Disziplin gefordert

Das Bestreben der Feuerwehrmänner lag nach all dem Erreichten nun darin, bessere Gerätschaften zu erhalten. Die Feuerwehr, damals noch ein Verein, wurde zum Teil von den Mitgliedern selbst, aber auch durch zahlreiche Gönner finanziert. Dies war allerdings zuwenig.

Feuerwehr-Statuten werden angenommen

Die Statuten der Freiwilligen Feuerwehr von Pfarrkirchen werden 2 Monate nach der Gründerversammlung angenommen und mit der Genehmigungsklausel versehen.

Gründung der FF Pfarrkirchen

Am 9. Dez. 1894 hielt unsere Feuerwehr ihre Gründungsversammlung im Gasthaus Ignaz Pichler (heute GH Mayrbäurl) ab. 34 Mann wurden eingeschrieben. Aus diesen bildete sich der erste Ausschuß (heutiges Kommando), welcher die Statuten ausarbeitete.

Anschaffung einer neuen Feuerspritze beschlossen

Es wird vereinbart, bei der Firma Peterle in Steyr eine neue Handspritze anzukaufen, da die alte wegen ihrer Schwerfälligkeit bereits unbrauchbar geworden ist.

Bürgermeister muss Spritzen besichtigen

Vor Ankauf einer neuen Spritze hat der Bürgermeister, unter Beziehung von wenigstens 2 bis 3 Ausschüssen, in den Nachbargemeinden neue Spritzen zu besichtigen und dann dem Ausschuss Bericht zu geben.

Anschaffung einer neuen Feuerspritze

Vorhanden ist eine Fahrspritze alten Systems mit 4 Schläuchen. Dem Feuerspritzenfond schuldet die Gemeinde als Legat des Peter Zaunmair per 100 Fl. und dazu 4% Zinsen für 2 Jahre.

Versuch zur Gründung einer Feuerwehr

Da sich die Moral zur Hilfe bei Brandbekämpfungen nicht besserte, will man doch den Versuch zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr unternehmen. Die maßgeblichen Personen sind dazu aber nur bereit, wenn die zukünftige Feuerwehr besser ausgerüstet wird und nicht nur die Kameradschaft für etwaige Anschaffungen und Erneuerungen aufkommen muss.

Trinkgeld für den Pumpen-Kutscher

In Zukunft werden die Beförderer einer Pumpe zum Brandplatz, der über eine Stunde entfernt ist 5 Fl. , bei kürzerer Entfernung 4 Fl. samt Trinkgeld für den Kutscher erhalten.

K&K Erlass zur Errichtung einer Feuerwehr

Es hat sich die Gewohnheit eingeschlichen, dass bei Feuersbrünsten die herbeigeeilten Leute mit leeren Händen erscheinen und somit nicht hilfreich eingreifen können.

Anschaffung von 12 Wassereimern

Anschaffung von 12 Wassereimern zusätzlich zur Feuerspritze: Zur Feuerspritze sind gelegentlich 12 Wassereimer anzuschaffen.