Zwei Einsatzfahrzeuge in einem Jahr

Segnung des neuen TLF 2000 und des soeben ausgelieferten KLF in der Mayrbäurl Halle.

Nach Schartner-Brand: Alter KDO-Bus gibt auf

Der neue TLF 2000 hatte sich beim Großbrand bei den Schartner-Werken bestens bewährt. Allerdings musste nach diesem Einsatz unser altersschwacher KDO-Bus endgültig seinen Dienst quittieren, wodurch die Feuerwehr nicht nur durch die Aufräumungsarbeiten stark gefordert wurde, sondern in sofortige Verhandlungen über den Ankauf eines neuen KLF trat.

Endlich: Neuer TLF-A 2000 eingetroffen

Das neue TLF 2000 wird bei der Florianimesse der Bevölkerung vorgestellt und vorgeführt.

Alter TLF: Plastiktank zerbröselt

Beim alten TLF Blitz ist der 1000 Liter Plastiktank zerbröselt. Die Fa. Rosenbauer stellt uns einen alten Steyr 380er Tankwagen bis zur Auslieferung des neuen TLF 2000 zur Verfügung.

Neuer TLF 2000 bestellt

Der neue TLF 2000 wird bei der Fa Rosenbauer bestellt. Nach zähen Verkaufsverhandlungen mit der Fa. Rosenbauer war es Kommandant Hiesmayr mit Hr. BGM Fischill möglich, ein uns entsprechendes Tankfahrzeug zu bestellen.

Angebot für neuen TLF trifft ein

Anbotstellung über den neuen TLF 2000 durch die Fa. Rosenbauer: 1,6 Mill Schilling. Unser TLF 1000 macht uns bereits arge Schwierigkeiten.

Wir bekommen eine Heumesssonde

Eine Heumesssonde wurde von der Wiener Allianz Versicherung gespendet.

Volksbank spendet Notstromaggregat

Durch ein verstärktes Einsatzaufkommen zur Stromversorgung wurde beim LFK ein Notstromaggregat angeschafft. Außerdem werden 2 Scheinwerfer angeschafft.

Äste morsch: berühmte Zehetnerlinde gestutzt

Ein Naturdenkmal in Pfarrkirchen, die Zehetnerlinde, welche schon einige male vom Blitz getroffen wurde, musste von morschen Ästen gesäubert werden.

Generalversammlung: KDT legt Amt zurück

Nach 25 Jahren als Kommandant legte HBI Lehner Friedrich seine Funktion zurück. Sein Nachfolger wurde der bisherige Jugendbetreuer HBM Hiesmayr Robert. Neuer Jugendbetreuer wird Hiesmayr Robert jun.