Die FF Pfarrkirchen hört zu existieren auf

FF Pfarrkirchen wird von FF Bad Hall einverleibt, viele Kameraden treten aus der Wehr aus. Mit dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland 1938 wurde das bisherige österreichische Feuerwehrwesen vollkommen umgekrempelt.

Neuorganisation der FF Möderndorf

Am 07. Feb. 1936 kommt es zur Neuorganisation innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Möderndorf. Die neuen Statuten werden genehmigt.

FF Möderndorf erhält 200 Schilling Darlehen

Am 16. Februar 1932 erhält die FF Möderndorf zum Ankauf einer Motorspritze Schilling 200.- unverzinsliches Darlehen.

Einweihung der neuen Motorspritze

Weihe der neuen Motorspritze der FF Pfarrkirchen. Nach der Weihe wirft Karl Löhnert den Motor an und erzürnt den Kommandanten, weil sich der Lärm nach einem so schönen Weihefest am Kirchenplatz nicht gehört. Aufruhr am Kirchenplatz...

Neue Motorspritze wird eingeweiht

In den Zwischenkriegsjahren wurden neue Männer und Jugendliche ausgebildet. Die Motorisierung nahm ihren Anfang, Autos und die ersten Zugmaschinen und Traktore kamen auf den Markt.

Pfarrkirchen erhält eine eigene Feuerwehrmusikkapelle

Durch diesen Schritt erhofften sich die Musiker eine bessere Unterstützung bei der Anschaffung von Instrumenten, Noten und Uniformen. Die Feuerwehrmusikkapelle Pfarrkirchen wurde mit der Feuerwehruniform eingekleidet.

Eine weitere Feuerwehr für Pfarrkirchen in Möderndorf

1922 wurde die Freiwillige Feuerwehr Möderndorf gegründet. Hierzu wurde ihnen jene Feuerspritze überlassen, die bis dato von der Gemeinde beim Krenngut eingestellt war.

Obmann muss Amt zurücklegen

Obmann Johann Stinglmayr muss aus gesundheitlichen Gründen am 16.1.1921 seine Obmannstelle zurücklegen. Er verkauft sein Wirtshaus und zieht in die Stinglmayr Villa, heute Haus Felbermayr. Zum Nachfolger wählen die Kameraden Hr. Hans Haager, den Sohn des Gründungsobmannes Hans Haager, der in die Neumühle geheiratet hatte.

Neuer Obmann für die Feuerwehr

Der Gründungsobmann Hr. Hans Haager (Brauerei Mühlgrub) legt seine Obmannstelle zurück. Sein Nachfolger wird Hr. Johann Stinglmayr, Gastwirt in Pfarrkirchen.

Bau eines Feuerwehrhauses

Am 15. Jänner 1900 bringt der Vorsitzende zur Kenntnis, dass Herr Mayrbäurl der Freiwilligen Feuerwehr zur Erbauung eines eigenen Zeughauses den dazu erforderlichen Grund kostenlos überlässt. Der Feuerwehr werden zur Erbauung 400 Kronen aus den Gemeindemitteln bewilligt.