Nach Schartner-Brand: Alter KDO-Bus gibt auf

Der neue TLF 2000 hatte sich beim Großbrand bei den Schartner-Werken bestens bewährt. Allerdings musste nach diesem Einsatz unser altersschwacher KDO-Bus endgültig seinen Dienst quittieren, wodurch die Feuerwehr nicht nur durch die Aufräumungsarbeiten stark gefordert wurde, sondern in sofortige Verhandlungen über den Ankauf eines neuen KLF trat.

Da sich die Gemeinde außerstande sah, innerhalb eines Jahres 2 neue Einsatzfahrzeuge anzuschaffen, erklärte sich die Kameradschaft bereit, mit Unterstützung der Banken dieses neue Fahrzeug vorzufinanzieren und durch Veranstaltungen die Anschaffung des neuen KLF zu bewerkstelligen. Kosten dafür: 180.000.-- Schilling bringt die Feuerwehr auf. 130.000.-- Schilling werden vom LFK und Land zur Verfügung gestellt. 53.000.-- Schilling werden über die Volksbank vorfinanziert, welche die Gemeinde im kommenden Jahr zurückerstattet.


Hinweis

Dieser Bericht erschien in der Festschrift "100 Jahre FF Pfarrkirchen" (1994). Ing. Robert Hiesmayr jun. hat diese Berichte in aus den Archiven hervorgesucht und mit Erzählungen der Kameraden Franz Waglhuber sen (+2004) und Johann Mayrbäurl (+2002) ergänzt. Vielen Dank dafür!