Die Feuerwehr während der Kriegsjahre

Vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges war die Feuerwehr Pfarrkirchen äußerst aktiv. Während des Krieges mussten viele zum Kriegsdienst und umso länger der Krieg anhielt, desto mehr Männer wurden zum Dienst für den Kaiser herangezogen, was eine reibungslose Feuerwehrarbeit im Ort äußerst erschwerte.

Da auch Zugtiere zum Kriegsdienst requiriert wurden, kam es vor, dass die Spritze händisch zum Einsatzort gezogen werden musste. Nach dem Krieg kehrten viele nicht mehr nach Hause zurück. In dieser Phase des Neuanfanges halfen manche, die nicht bei der Feuerwehr waren, bei allerlei Einsätzen mit. Vor allem die Frauen unseres Ortes stellten ihren „Mann".


Hinweis

Dieser Bericht erschien in der Festschrift "100 Jahre FF Pfarrkirchen" (1994). Ing. Robert Hiesmayr jun. hat diese Berichte in aus den Archiven hervorgesucht und mit Erzählungen der Kameraden Franz Waglhuber sen (+2004) und Johann Mayrbäurl (+2002) ergänzt. Vielen Dank dafür!