Das Bewerbswesen entwickelt sich

Durch das gute Abschneiden beim Naßwettbewerb in Weyer angespornt, wollten 9 Kameraden auch in Zukunft bei den Feuerwehrbewerben aktiv mitarbeiten.

Diese Bewerbe sollten die körperliche Ertüchtigung der Feuerwehrmänner fördern, da für das stark aufkommende Atemschutzwesen bezüglich der körperlichen Eignung für Atemschutzträger sehr strenge Richtlinien vorlagen.

Körperliche Ertüchtigung bringt viele Vorteile

Bei den Übungen wurde auch die Handhabung der Feuerwehrgeräte immer wieder geübt. Der Ausbildungsstand der Feuerwehren wurde damit entscheidend verbessert und der Jugend neue Anreize zum Dienst in der Feuerwehr gegeben.

Diese erste Bewerbsgruppe und auch die folgenden sollten dann die großen Vorbilder für jene jungen Kameraden sein, die ab 1977 der Jugendgruppe beitraten und anschließend das Bewerbsgeschehen in der FF Pfarrkirchen zu hohem bundesweitem Ansehen brachten.


Hinweis

Dieser Bericht erschien in der Festschrift "100 Jahre FF Pfarrkirchen" (1994). Ing. Robert Hiesmayr jun. hat diese Berichte in aus den Archiven hervorgesucht und mit Erzählungen der Kameraden Franz Waglhuber sen (+2004) und Johann Mayrbäurl (+2002) ergänzt. Vielen Dank dafür!