Rohr im Kremstal. Die Annahme der heurigen Herbstübung des Abschnittes Bad Hall, war ein Verkehrsunfall bei einer Eisenbahnkreuzung des Bahnhofes Rohr-Bad Hall.
Das Szenario der Großübung vom 1. Oktober war, das auf der Eisenbahnkreuzung einige Fahrzeuge Kollidierten. Bei diesem Unfall musste ein Personenzug eine Vollbremsung machen, wobei es hierbei zu einigen Verletzten kam.
Als Eintreffende Feuerwehr übernahm die Feuerwehr Rohr im Kremstal die Einsatzleitung und wies alle Nachrückenden Kräfte ein. Aufgabe der Feuerwehr Pfarrkirchen war die Leitung des Abschnittes 2 des Personenzuges mit der Rettung der darin befindlichen Personen. Die Mannschaft des Kommandofahrzeug (KDO) sicherte weiters die Zufahrt zum Übungsobjekt.
Unsere Einsatzkräfte nahmen mit dem Roten Kreuz die Sichtung der Verletzten und die Personenrettung vor. Mit Hilfe der Feuerwehren Kematen, Steinersdorf und St. Nikola wurden insgesamt 21 Personen aus dem beiden Wagons herausgebracht. Bei den Versorgungen handelte es sich vermehrt um Knochenbrüche der Extremitäten. Schwierig war auch der Umgang mit zwei Schwangeren und sehr aufgeregten Frauen.
Eine gute Zusammenarbeit der Feuerwehren und Rotem Kreuz und gute Vertiefung der Aufgaben des Feuerwehr Medizinischen Dienstes war das Ergebnis.
Übungsdetails
Alarmierung: |
19:40 Uhr |
Übungende: | 21:00 Uhr |
Mannschaft: | 186 (12 FF-Pfarrkirchen) |
Anfahrt: | 6,5 km |
Abschnittsleiter Zug: | OFM Winninger Florian |
Fahrzeuge: | LFB-A1, KDO |
Fotos:
Fotos: ©ÖRK/Gründling
Beteiligte Organisationen:
ÖBB Infra Betrieb Nord - Betreibssicherheit
Rotes Kreuz Ortstellen: Bad Hall, Kremsmünster, Neuhofen, RUD (Realistische Unfalldarstellung) Neuhofen;
DANKE an alle Teilnehmer und natürlich den Statisten die eine Übung Realistisch wirken lassen.
Links: