Heuer fand in unserem Bezirk erstmals eine Atemschutz-Leistungsprüfung statt. Am 20.1. stellten sich die ersten 3 Kameraden der FF Pfarrkirchen dieser Herausforderung. OBI Walter Zehetner, BI Stefan Köberling und AW Franz WagIhuber trainierten intensiv für die Prüfung.
Es waren vier Stationen zu bewältigen, die es ordentlich "in sich" hatten.
Zuerst wurde das theoretische Wissen bei einem schriftlichen Test abgefragt. Danach gings in den praktischen Teil über.
Die gesamte Atemschutzausrüstung musste innerhalb von 210 Sekunden richtig und fehlerfrei angelegt werden. Nun mussten die Teilnehmer in das Erdgeschoß, wo anhand eines Planes die weitere Vorgehensweise vorgegeben wurde:
- Einsatzmäßiges Vorrücken mit schwerem Atemschutz in den Keller. Zusätzliche Ausrüstung: Feuerlöscher, Funkgerät, Feuerwehraxt und Taschenlampe, Leinensack zur Rückwegsicherung.
- Unterbrechen der Stromversorgung, Abdrehen der Gasleitungen und Durchgabe der Manometerwerte.
- Weiter zur nächsten Station: 10 Kanister zu je 20 Kilogramm mussten umgeschlichtet, das enthaltene Gefahrengut anhand der Kennzeichnung erkannt und durchgegeben werden.
- Weiter in die Kriechstrecke, Pendelklappe, schräge Oberfläche, Stufe, durch enges Rohr. Ankunft beim Brandherd, Kriechstrecke retour.
- Abnahme der AS-Maske.
- Zur letzten Station: Ablegen des AS-Gerätes, Flaschentausch durchführen, Hochdruck-Dichteprüfung, Ablegen der übrigen Ausrüstung.
Jedes Truppmitglied zieht zwei Fragen und muss diese gleich beantworten.
Zum Abschluss musste noch eine Luftverbrauchsrechnung durchgeführt werden.
Unser Atemschutztrupp (ASTF BI Stefan Köberling, ASTM1 AW Franz WagIhuber, ASTM2 OBI Walter Zehetner) bestand alle Stationen mit Erfolg. Die drei erhielten als erste Kameraden der FF Pfarrkirchen das Leistungsabzeichen Atemschutz 1. Stufe in Bronze!
Gratulation an den Trupp, unter dem Oberkommando von Abschnittsatemschutzwart OAW Markus Huber und "Mentalcoach" OFM Markus Hoflehner.