1. Begrüßung der Ehrengäste durch KDT Stanzinger
Postenkommandant Johann Scheidleder
BR Georg Söllradl
OBR Max Presenhuber
Zivilschutz Franz Mayrhofer
Vizebürgermeister Alfred Jungwirth
Bürgermeister Herbert Plaimer
EHBI Robert Hiesmayr
EOBI Berger Bernhard
EAW Breinesberger Josef, Maurerbaur Johann
EOBM SChachner Franz, Derflinger Hubert
EBI Mitterbauer Karl
Pater Wilhelm
Bereitschaftskommandant Werner Schedlberger
Tagesordnung wird verlesen
2. Totengedenken
Wir gedenken aller verstorbenen Kameraden.
3. Standeskontrolle
durch den Schriftführer
4. Berichte
- Kassier
- Schriftführer
- Zeugwart
- Jugend
- Bewerbsgruppe
- Zugskommandant
Berichte im Jahresbericht 2005 ersichtlich.
5. Angelobung:
- Jugend: Raphael Lang, Ingo Daubner, Patrick Edlmayr, Christian Reitspies
- Aktivstand: Andreas Schulz, Prieler Johann jun, Thomas Stadler
6. Beförderungen
- Stadler Thomas vom PFM zum FM
- Prieler Johann vom JFM zum FM
- Waglhuber Johannes vom FM zum OFM
7. Ehrungen
BFKDT Presenhuber und BR Söllradl
Feuerwehrverdienstzeichen in Bronze des Bezirkes Steyr-Land
- HBM Peter Hartmann
- LM Walter Kapfer
- HBM Franz Kaip
- HBM Stefan Neudecker
Feuerwehrverdienstzeichen in Silber des Bezirkes Steyr-Land
- FKUR Pater Wilhelm
Bundesverdienstkreuz III. Stufe
- HBI Gerhard Stanzinger
Goldenes Ehrezeichen der GDE Pfarrkirchen
- EBI Mitterbauer Karl
Silbernes Ehrenzeichen der GDE Pfarrkirchen
- HBI Gerhard Stanzinger
8. Bericht des Kommandanten
siehe Jahresbericht 2005
9. Ansprachen
Kurat Pater Wilhelm
Ist heute etwas später gekommen, ein herzliches Grüß Gott. Ahnungslos gekommen, dankt für die überraschende Auszeichnung und für die Kameradschaft.
Gratuliert allen Ausgezeichneten, besonders Karl Mitterbauer und denen, die durch das Gelöbnis die Arbeit in der FF aufnehmen. Dank für die Mithilfe bei der Renovierung der Blasenstube. Wünscht unfallfreie Einsätze, schöne Grüße auch an die Familien und morgen einen unfallfreien sonntäglichen Aufstand.
Zivilschutzverband-Beauftragter Franz Mayrhofer
Dankt für die Einladung, ihm gefällt die gute Kameradschaft, für die vielen Aktivitäten, die Jugendarbeit – das ist die Zukunft. Es freut ihn, dass so viel geschieht. Gratuliert allen Ausgezeichneten und Beförderten.
Zivilschutz: Beim Gesundheitstag die Bevölkerung über den Zivilschutz informiert. Wünscht alles Gute für 2006 und keine ernsten Einsäte.
AFKdt. Georg Söllradl
Interessanter Rückblick, er hat das Gefühl, dass die Kameradschaft hier funktioniert, das spürt man auch.
Die Arbeit ist geprägt von der Anschaffung des neuen KDO und des neuen WAS. Hat dafür immer eine Rückendeckung der FF Pfarrkirchen gehabt. Tagesbereitschaft: Bittet uns, die Einsatzbereitschaft während des Tages aufrecht zu erhalten. Dankt dem III. FuB Zugskdt Gerhard Stanzinger. Er legt immer Geschick an den Tag und macht das mit besonderer Sicherheit. Danke für die Arbeit im Abschnitt. Funkaus-fahrten sind gut durchgeführt, weiter so.
Schwerpunkt 2005 war auch der Atemschutz – herzlicher Dank an Markus Huber, gratuliert zur gestern bestandenen Leistungsprüfung. Es wird hier viel gearbeitet.
Stolz auf die geschlossene Jugendarbeit im Abschnitt, dankt den Jugendbetreuung.
Gratuliert denen, die den Weg in die FF gefunden haben, den Ausgezeichneten.
BFKdt. Max Presenhuber
Überbringt die Grüße und den Dank des Landesfeuerwehrkommandanten. 2005 war ein Jahr der Katastrophen, wird in die Geschichte eingehen.
In Ö gibt es ein flächendeckendes Feuerwehrsystem.
Der Pegasus-Preis wurde für die beliebteste Berufsgruppe verliehen – das ist ein Bestätigung für unsere Arbeit. Auch die Pfarrkirchner haben ihren Beitrag dazu geleistet. Dank im Namen des Bezirkes und es Landes OÖ.
Worte zum schrecklichen FuB-Einsatz nach dem Hochwasser in Reichraming, dabei gab es guten Zusammenhalt. Dankt auch der Polizei.
Ankauf neues Löschfahrzeug: Versichert, dass er sich in Linz dafür einsetzt, dass wir das Fahrzeug bekommen, das sich wir uns wünschen.
WAS neu funktioniert sehr gut, Pageralarmierung wird noch besser. Statistik online ist gut angekommen, auch die Bewerbsvoranmeldungen.
Ein großes Anliegen ist auch, die Einsatzmeldungen online zu versenden.
Dankt den Jugendbetreuern für die Arbeit. Wir brauchen keine Bange zu haben. Gratuliert allen Beförderten und dem Bürgermeister zu seiner Feuerwehr. Wünscht für 2006 schöne Übungsstunden und wenige Einsätze.
Bürgermeister Herbert Plaimer
Dankt für die Einladung, bringt den Dank der Gemeinde Pfarrkirchen, für den Einsatz und die Hilfsbereitschaft.
Dankt dem KDO für die Führungsarbeit. Vielfältige Aufgaben der Feuerwehr.
Es ist eine besondere Freude, der Bewerbsgruppe, die sich immer weiterentwickelt, danke zu sagen, auch der Jugend.
Exzellente Ausbildungsarbeit und Kameradschaft. Gratuliert dem Atemschutztrupp zum Leistungsabzeichen in Bronze.
Gratuliert zur Anschaffung des neuen KDO-Fahrzeuges, besonders durch den hohen Anteil der Eigenmittel, die aufgebracht wurden.
Gemeinderat hat die Zustimmung zur Anschaffung eines neuen Fahrzeuges gegeben.
Gratuliert zur Homepage, ist eine sensationelle Sache und immer aktuell. Dank an BFKDT und AFKDT für die Unterstützung.
Gratuliert zum erfolgreichen Ball, der sich zu einem Highlight gemausert und ist ein Fixpunkt im gesellschaftlichen Leben in Pfarrkirchen.
10. Schulungen
Ab 27. Februar Erste Hilfe Kurs in Bad Hall.
11. Allfälliges
- Kdt Stanzinger schließt die 102. Vollversammlung um 21:20 Uhr mit einem Gut Heil.